VIDEO 00

ZEROHAUS – Die Zukunft beginnt jetzt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Revolutionär. Heizkostenfrei. Günstiger bauen.

In diesem ersten Video der Zerohaus-Reihe stellt Manfred Bruer
die Grundidee vor:
Ein Gebäude ohne Heizkosten. Günstiger zu erstellen als ein
Passivhaus und sogar gĂĽnstiger zu erstellen als ein Haus mit
gesetzlichem Mindestwärmeschutz.
Manfred Bruer, bekannt aus der frĂĽhen Passivhausentwicklung,
präsentiert hier die nächste Generation des
energieeffizienten Bauens:
Er referiert technologieoffen und unabhängig von bestimmten
Baustoffen. Das Zerohaus ist realisierbar fĂĽr Wohnbau, Gewerbe
und BĂĽro.
Zentrale Aussagen in diesem Video:
Zerohaus = Weiterentwicklung des Passivhauses.
Günstiger zu bauen als Gebäude mit Mindestwärmeschutz.
Keine Heizkosten mehr fĂĽr Bewohner oder Betreiber.
Manfred Bruer:
„Jedes Haus, das heute noch Heizkosten verursacht,
ist nicht mehr Stand der Technik.“ 

 #Zerohaus #Heizkostenfrei #NachhaltigBauen #Passivhaus #Energiewende #Bauwende #ManfredBruer

VIDEO 01

ZEROHAUS – Die Bauelemente

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Weniger Energie. Mehr Intelligenz. Null Heizkosten.

Wie funktioniert ein Gebäude, das praktisch keine Heizkosten
mehr verursacht?
In diesem Video zeigt Manfred Bruer die zentralen technischen
Grundlagen des Zerohauses.
Was Sie in diesem Video erfahren:
Reduktion des Jahres-Heizwärmebedarfs auf nur
10 kWh/m²a = 30 % weniger als beim Passivhaus und nur ein
Viertel eines KfW-40-Hauses.
Nutzung interner Wärmequellen, wie die Abwärme der elektrischen
Geräte, Personen und der solare Gewinn über die Südfenster
reduzieren weiter den Heizwärmebedarf.
Der verbleibende Restwärmebedarf wird dann über eine
Mini-Split-Wärmepumpe mit minimalem Stromverbrauch erzeugt.
Optional:
Balkon-Solarkraftwerk zur vollständigen Stromdeckung.
So entstehen jährliche Heizkosten von 0,00 € – bei vollem
Wohnkomfort.
Konstruktive Basis des Zerohauses:
30 cm Wanddämmung, 40 cm Dachdämmung, passivhaustaugliche
Fenster & Türen, Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Bodenplatten-
oder Kellerdeckendämmung, je nach Bauweise.

#Waermepumpe #EnergieeffizientBauen #NullHeizkosten #Bauwende #ManfredBruer

VIDEO 02

ZEROHAUS – Günstiger als herkömmliches Bauen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Revolutionäre Technik. Radikal weniger Baukosten.

In diesem Video geht Manfred Bruer auf den zentrale Aspekt des
Zerohauses ein:
die Baukosten – und warum das Zerohaus in der
Gesamtbetrachtung gĂĽnstiger ist als ein Haus mit
Mindestwärmeschutz und klassischer Heiztechnik.
Was Sie in diesem Video erfahren:
Klassische Heiztechnik (z. B. Fußbodenheizung + Wärmepumpe)
kostet im Schnitt für Einfamilienhaus mit 120 m² Wohnfläche
rund
70.000 €.
Im Zerohaus entfallen viele dieser Kosten:
→ Keine Fußbodenheizung → Keine Rohrleitungen, keine
Schornsteine, keine Lagerflächen für Heizstoffe.
Stattdessen:
Mini-Split-Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung und kleines Solarkraftwerk. All d
as ergibt
immer noch einen Kostenvorteil gegenüber der herkömmlichen
Bauweise mit gesetzlichem Mindestwärmeschutz.
Weitere Vorteile:
Gleichmäßiges Raumklima und ständige Frischluft auch im
kältesten Winter.
Manfred Bruer:
„Ein Haus mit Heizkosten ist Stand von vorgestern.
Ein Zerohaus spart dauerhaft – beim Bau, der Wartung und
beim Betrieb.“

#Zerohaus #Heizkostenfrei #Baurevolution #BaukostenSparen #Wärmepumpe #MiniSplit #Lüftungssystem #Passivhaus #ManfredBruer

VIDEO 03

ZEROHAUS – Außenwände der Zukunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Dämmung neu gedacht. Technik mit System. Architektur mit Verstand.

In diesem Video erklärt Manfred Bruer, warum die Außenwand eines Gebäudes beim Zerohaus eine zentrale Rolle für Heizkostenfreiheit spielt – und wie sich unterschiedliche Bauweisen auf Dämmung, Energieeffizienz, Akustik und Lebensdauer auswirken. Was Sie in diesem Video erfahren: Warum das Zerohaus einen U-Wert von 0,10 W/m²K anstrebt (gesetzlich wären auch 0,50 erlaubt!) Was eine Thermografie eindrucksvoll über Energieverluste verrät Vergleich verschiedener Bauweisen: Holzständerwände: flexibel, aber luftdichtheitskritisch Massivmauerwerk mit Außendämmung: solide, aber dick Polystyrol-Schalungselemente (z. B. NeoPower): leicht, präzise, effizient Wie moderne Betonkerndämmungen schlanke Wände mit hoher Dämmwirkung ermöglichen Welche baubiologischen Missverständnisse über Dämmstoffe kursieren  Highlights der Zerohaus-Außenwand: Nur 47 cm Wandstärke inkl. Putz, geeignet für bis zu 6 Geschosse Minimaler Betonverbrauch, gezielt eingesetzt Langlebige Dämmung fest mit dem Kern verbunden Luftdichtheit durch clevere Detaillösungen garantiert Resonanzproblem gelöst durch spezielle Schlitztechnik im Dämmstoff „Einwandfreie Dämmung beginnt bei durchdachter Konstruktion – und endet bei perfekter Ausführung.“ 

#Zerohaus #Wandaufbau #Dämmung #Uwert #Baustoffe #Polystyrol #Luftdichtheit #BaukostenSparen #Schalldämmung #ManfredBruer

VIDEO 04

ZEROHAUS – Die Revolution im Mehrfamilienhaus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wartungsfrei. Heizkostenfrei. Zukunftsfähig.

In diesem Video spricht Manfred Bruer gezielt Bauträger, Architekten und Planer im Geschosswohnungsbau an – und zeigt, wie das Zerohaus-Prinzip nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich auf Mehrfamilienhäuser übertragbar ist. Was Sie in diesem Video erfahren: Warum das Zerohaus im Mehrfamilienhausbau eine „Super-Revolution“ ist Wie durch klare Architekturprinzipien Heizkostenfreiheit erreicht wird: Verzicht auf Wärmebrücken (z. B. Auskragungen) Trennung von Primär- und Sekundärstruktur Keine eingebauten Rollladenkästen Jedes Apartment erhält: eine eigene Mini-Split-Wärmepumpe eine eigene Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ein eigenes Mini-Solarkraftwerk Warmwasser nur bei Bedarf per Durchlauferhitzer 🛠️ Zerohaus heißt auch: Kein Estrich, keine Umwälzpumpe, kein Technikraum Wartungsfreie Technik – ohne Reparaturkosten Nur noch ein Stromzähler pro Wohnung – keine Heizkostenabrechnung mehr! Appell an die Politik: Weniger Anträge, mehr Klarheit Förderung vereinfachen – oder überflüssig machen Standard mit null Emissionen und null Heizkosten beim Neubau verbindlich machen „Der Mieter wird dankbar sein – und das Klima auch.“ 

#Zerohaus #Mehrfamilienhaus #Bauträger #Lüftungssystem #MiniSplit #Solarenergie #ZukunftBauen #Heizkostenfrei #ManfredBruer

VIDEO 05

ZEROHAUS – Das Interview mit dem Ideengeber

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Praxis. Erfahrung. Vision.

In diesem besonderen Video treffen wir den Erfinder der Zerohaus-Technologie, Bauingenieur Wolfgang Weller, in seinem Büro in Bad Brückenau. Bereits vor über 10 Jahren hat er die Grundidee entwickelt: ein Passivhaus mit minimaler Technik – effizient, bezahlbar und klimafreundlich. Was Sie in diesem Video erfahren: Wie aus der Passivhausidee das Zerohaus-Prinzip wurde Warum Luft-Luft-Wärmepumpen (Klimasplitgeräte) effizienter und günstiger sind als klassische Heizsysteme Wie durch intelligente Dämmung, Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Photovoltaik Plusenergiehäuser entstehen Welche baulichen Lösungen (z. B. für Gestaltung und Technikintegration) bereits heute umgesetzt wurden Praxisbeispiele & gebaute Häuser: Über 100 Wohneinheiten nach Zerohaus-Prinzip realisiert Hebammenpraxis, Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Projekte für Ex-Bürgermeister Individuelle Architektur trotz Serienkonzept – vom Hanghaus bis zum Designergerät hinter Bildern versteckt Lüftungsgeräte, Wärmepumpen, Photovoltaik, Speicher, Carport-Ladestationen – alles im Einsatz 💬 Zentrale Aussage: „Ein Haus kann heute mehr Energie produzieren, als es verbraucht – und dabei bezahlbar bleiben.“ Zerohaus steht für: Technik, die sich zurücknimmt – und Architektur, die funktioniert. 

#Zerohaus #Passivhaus #Plusenergiehaus #Interview #Klimahaus #BaukostenSparen #Wärmepumpe #ManfredBruer #WolfgangWeller